Essstörungen zählen zu den psychosomatischen Erkrankungen mit Suchtcharakter. Es gibt unterschiedliche Formen wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating und atypische Essstörungen. Jedoch zeichnen sich alle durch ein gestörtes Verhältnis zum Essen und zum eigenen Körper aus. Adipositas zählt zwar nicht zu den Essstörungen, doch können die Auswirkungen und der Leidensdruck durchaus ähnlich sein. Betroffene leiden teils unter Chronifizierungen und Komorbiditäten und sind immer mehr in ihrer körperlichen und psychischen Gesundheit beeinträchtigt. Essstörungen können in jedem Alter, in allen Bevölkerungsgruppen und bei allen Geschlechtern vorkommen.
Welche Möglichkeiten gibt es für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in sozialen Einrichtungen im Umgang mit Betroffenen und welche Grenzen gilt es zu erkennen? Die Fortbildung soll mit den Teilnehmenden Antworten entwickeln und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Bianca Melle, Diplom Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Coach und Supervisorin (DGSF)
Shirley Hartlage, Diplom Sozialpädagogin, systemische Therapeutin (SG) Heilpraktikerin für Psychotherapie