1. Mitarbeitende befragen

  • Zuerst werden die Beschäftigten durch Informationsveranstaltungen für Zweck, Umfang und Nutzen der Befragung sensibilisiert.
  • Sodann startet die Befragung mit unserem Premium-Produkt IMPULS-Test|2® Plus.
  • Mit der Befragung verschaffen Sie sich als Unternehmen einen Überblick über die Arbeitsbedingungen Ihrer Belegschaft. 

 

2. Ergebnisse präsentieren

  • Die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung werden dem Entscheiderkreis Ihres Unternehmens (u.a. Unternehmensleitung, Arbeitssicherheit, Personal, Arbeitnehmenden-Vertretung etc.) präsentiert.
  • Wispo Gesundheit unterstützt mit einem arbeitspsychologischen Gutachten einschließlich Diagnose und Handlungsideen.
  • Damit sind die Voraussetzung für das erste Gütesiegel erfüllt.

Gütesiegel mental-health@work "checked"

  • Herzlichen Glückwunsch! Sie zeigen als Arbeitgeber bereits Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeitenden.  
  • Mit dem Gütesiegel mental-health@work „checked“ haben Sie erste Hinweise auf stärkende, aber vielleicht auch riskante Arbeitsbedingungen erhalten.
  • Die Auszeichnung mental-health@work „checked“ gilt zunächst befristet für sechs Monate.
  • Bei Bedarf bieten wir Ihren Führungskräften der gesundheitsgefährdeten Bereiche eine Erstberatung, um bei aufkommenden Fragen, anonym und vertraulich zu unterstützen. 

3. Maßnahmen umsetzen

  • Auf Basis der Auswertungsergebnisse wird mit der Feinanalyse beurteilt, ob und in welchen Umfang es Gefährdungen gibt.
  • Bei der Ableitung von Maßnahmen werden die Tätigkeiten und Arbeitsbereiche in den Fokus genommen, in denen die größten Handlungserfordernisse vorliegen. Das Resultat ist der Umsetzungsplan.
  • Es werden die relevantesten Maßnahmen identifiziert, die innerhalb von sechs Monaten (seit Vergabe des ersten Gütesiegels) umsetzbar sind. Dabei werden gemeinsam Zielkriterien entwickelt, an denen eine erfolgreiche Umsetzung festgemacht werden kann. 

4. Maßnahmen evaluieren

  • In der Evaluationsphase stehen das Nachverfolgen der Maßnahmen wie auch deren Wirksamkeit im Mittelpunkt.
  • Alle Beteiligten haben Zugriff auf den Umsetzungsplan, um den Status Quo der Maßnahmen im zeitlichen Verlauf weiter zu observieren.
  • Nach sechs Monaten bewertet wispo Gesundheit, welche der Maßnahmen anhand der vereinbarten Kriterien erfüllt sind. Das Ergebnis wird in einem gemeinsamen Abschlussprotokoll dokumentiert.
  • Die Voraussetzungen in der Vergabe des zweiten Gütesiegels von mental-health@work „certified“ liegen vor, wenn mindestens in einem der relevanten Maßnahmen die Zielkriterien erreicht wurden.

 

 

Gütesiegel mental-health@work „certified“

Herzlichen Glückwunsch! Ihr Meilenstein als Top Fürsorge-Unternehmen ist erreicht. Mit dem Gütesiegel mental-health@work „certified“ belegen Sie Ihr Engagement für gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen. 

Ihr Nutzen als Unternehmen: 

  • Der Wert Ihrer Arbeitgebermarke steigt damit weiter.
  • Das Abschlussprotokoll dient als rechtssicheres Dokument und als Meilenstein in der Fortschreibung gegenüber den Aufsichtsbehörden (Unfallversicherungsträger, Regierungspräsidien und Gewerbeaufsichtsämter).
  • Für eventuelle Folgebefragungen gewähren wir Ihnen einen Rabatt von
    20 %.
  • Ihr Gütesiegel wird für eine Zeit von fünf Jahren ausgestellt und kann mit einer Wiederholungsbefragung erneuert werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei.